Günstige Sofortkredite im Anbietervergleich

Durch den Sofortkredit gewinnen Privatkunden ein großes Maß an finanzieller Flexibilität. Damit können Sie sich zum Beispiel langgehegte Wünsche erfüllen oder dringend notwendige, ungeplante Ausgaben einfach finanzieren. Die Kreditsumme wird von der Bank auf das eigene Konto überwiesen, beim Sofortkredit geschieht dies im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Darlehen besonders schnell. Schon wenige Tage nach der Antragstellung kann man als Kunde in der Regel über das beantragte Geld verfügen, einige Kreditinstitute werben sogar damit, dass die Prüfung innerhalb eines einzigen Werktags über die Bühne geht. Somit ist ein Sofortkredit fast genauso flexibel wie die Überziehung des eigenen Kontos. Gegenüber einem Dispositionskredit oder sogar einer einfachen Überziehung hat ein Sofortkredit jedoch einen großen Vorteil. Die Zinsen für ein solches Darlehen liegen deutlich niedriger, zudem ist auch die mögliche Kreditsumme wesentlich höher. Während der Dispositionskredit in der Regel auf einen vierstelligen Betrag begrenzt ist, stehen beim Sofortkredit je nach Bank auch Summen im mittleren fünfstelligen Bereich zur Verfügung.



Trotz der Tatsache, dass die Kreditsumme damit deutlich höher liegt als der Dispositionskredit, sind die fälligen Zinsen deutlich geringer. Der Grund dafür sind vor allem rechtliche Grundlagen, die es für die Bank wesentlich günstiger machen, ein normales Darlehen statt eines Dispositionskredits zu vergeben. Darüber hinaus ist es jedoch auch häufig so, dass Banken das Angebot eines Sofortkredits dazu einsetzen, um neue Kunden zu werben. Das Kalkül dahinter ist leicht nachzuvollziehen: Ein Kunde, der beim eigenen Institut schon einen Kredit aufgenommen hat, ist häufig auch davon zu überzeugen, weitere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. So lockt man Neukunden an, die in der Folge auch mit ihrem Gehaltskonto zu der neuen Bank wechseln und darüber hinaus noch weitere Produkte kaufen, zum Beispiel Finanzanlagen oder Versicherungen. Vor dem Antrag auf einen Sofortkredit gilt es jedoch, sich darüber klar zu werden, dass im Hintergrund nicht die gesamte sonst übliche Bürokratie wegfällt.

Trotz der vereinfachten Prozesse wird die Auszahlung des Darlehens von Banken in Deutschland in jedem Fall an die Schufa gemeldet, wo der Kredit in der Akte des jeweiligen Kunden eingetragen wird. Ein solcher Eintrag kann in der Folge dazu führen, dass weitere Darlehen nicht oder nur eingeschränkt vergeben werden. Daher lohnt es sich, einen solchen Eintrag nach Möglichkeit zu vermeiden, zum Beispiel mit einem Sofortkredit aus der Schweiz oder allgemein aus dem Ausland. Auch für Kreditinstitute im Ausland ist der Sofortkredit natürlich eine gute Möglichkeit, neue Kunden von der Qualität ihrer Dienstleistungen zu überzeugen. Daher kann man als Kunde häufig auch im Ausland von guten Konditionen profitieren, teilweise sind diese sogar noch besser als die von Banken in Deutschland. Daher sollte man zumindest einen Blick auf diese Konditionen werfen, besonders kompliziert ist ein Sofortkredit aus dem Ausland schließlich nicht, in der Schweiz hat man sogar den Vorteil der gemeinsamen Sprache.